Kontakt:
041 211 00 90
t.kunkel@sli.ch
Creative Director Image Werbung / Public Relations
Als Koryphäe des deutschen Wortes, Erfolgs- und Bestseller-Autor, sind wir stolz, Thor Kunkel in unserem Textteam ab Januar 2021 begrüssen zu dürfen. Er wird hauptsächlich für die erweiterte Kreativ-Abteilung «Image Werbung, Public Relations» verantwortlich sein.
Auszeichnungen
- ADCN-Award (Silver lamp). 2000
- Cannes Lion (Poster Award) 1994
- Clio 2001
- Creative Circle 1998
- Creston 2003
- Cyber Lion 2000
- D&AD 1998
- DMSA 1996
- Art Directors Club New York 1990
- Graphis Poster 1991
- Epica 1994
- Eurobest (4x) (1999, 2003, 2007, 2012)
- London Int. Advertising Festival 1989
- N.Y. Film Festival 1989
Kundenliste
- Adidas Sportswear
- Allied Bakeries „Mighty White Bread“
- Apple
- Bavaria
- Baccardi
- Ben
- BMBF (Bundesministerium für Bildung & Forschung)
- BMW + BMW Rolls Royce
- Bündnis 90/Grüne
- Bundesumweltminsiterium (website/content)
- Centerparcs
- Coca-Cola
- CordAid (Mensen in Nood) Charity
- Compuserve
- Daimler Chrysler Services
- Daihatsu Fourtrak Range
- Dell Computers
- Durex
- Dutch Magazine
- EnBW
- Europcar
- Euronet
- Gap
- Gemeinschaftswerbung KINO
- Happy TV + „Toppy“
- Henkel
- Kerrygold
- KLM
- Levis
- Markenfilm (BM 8)
- Mitsubishi
- Monsterboard.nl
- Networker Projektberatung
- Nitendo
- Nivea (Beiersdorf)
- Philips
- Pretty Polly
- Rothmans Cigarettes
- Scoda
- SIRE (charity)
- Stadsschouwburg Amsterdam
- SwissAir
- Toppy TV
- Vidal Sassoon
- Veronica (Dutch Television Station)
- VW-Stadt Wolfsburg Infotainment-Sphere »360° Kino«,
- Warsteiner
- William Lawsons
- Zon
Begegnungen und Erfahrungen
THOR KUNKEL (*1963) ist studierter Kommunikationswirt und arbeitet seit mehr als 25 Jahren als strategisch denkender Kreativ-Direktor für Werbe-Kunden aus den Niederlanden, Grossbritannien, Deutschland und der Schweiz. In den letzten Jahren entwarf er einige spektakuläre Kampagnen für politische Start-ups, Stiftungen und NGOs. Er gehört heute zu den gefragtesten internationalen Experten, wenn es um innovatives Webvertising geht und referiert seit 2009 regelmässig für die, an die Uni angeschlossene, BdK Berlin (Bibliothek des Konservatismus) zu den Schwerpunktthemen «Polit-Marketing» und «Medientechnik». Seine Rolle als Werbetreibender definierte Kunkel schon früh als «Mandat eines Verteidigers», der «den bestmöglichen Fall für seinen Klienten vor Gericht» herausholen will. An diesem Credo hat sich bis heute nichts geändert.
Schon während seines Studiums (bei Prof. Thomas Bayrle) entschied sich Kunkel für eine Karriere in der klassischen Werbung. Er begann 1988 als Praktikant der Frankfurter Agentur Young & Rubicam. Weitere Stationen waren u. a. führende Kreativ-Agenturen wie GGK [1] London, Team BBDO (D), Scholz & Friends Hamburg, Wunderman Cato Johnson (NL) und McCann-Erickson Amsterdam. In diesen Jahren betreute er unter anderem Kunden wie Apple, Adidas, Swiss Air, BMW Rolls Royce, Coca-Cola Clothes, Levis, Kerrygold, Daihatsu (Fourtrak), Dell, Libertel, ZON, Baccardi. Seine Kampagnen wurden mit zahlreichen Awards für Effizienz und / oder für kreative Exzellenz ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 übernahm Thor Kunkel die kreative Leitung der ersten niederländischen Web-Agentur «Brand Dialogue/Digital Peppers» in Amsterdam. Mit seinem sechsköpfigen Team aus Webdesignern- und writern gewann er 2002 Ford Europe und Dell Computers als Kunden. In dieser Zeit entwickelte er erstmals mit Eric Zwiers die Idee einer Multichannel-Kampagne, die non-linear und mittels Feedback-Schleifen ein Kombinat aus unterschiedlichsten Medienkanäle potenziert: Zum vorgesehen Leistungsspektrum gehörten Corporate, Above & Below the line, B-to-C- und B-to-B-Kommunikation, Dialog-/Direktmarketing, Webvertising, Event-Marketing, Viral & Guerilla Marketing.
Nebenbei schrieb er schon damals literarische Werke, von denen das «Das Schwarzlicht-Terrium», ein 640 Seiten langer Underground-Epos, der im Jahr 2000 bei Rowohlt erschien und beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1999 prämiert wurde.
Als preisgekrönter Bestseller-Autor («Endstufe«, Eichborn-Verlag) gelang ihm 2004 dann der internationale Durchbruch. Seine Werke wurden seitdem in mehrere Sprachen übersetzt, seine Gesellschaftssatire «Subs» 2018 unter dem Titel «HERRliche Zeiten» Oskar Roehler mit Starbesetzung (Katja Riemann und Oliver Massucci) verfilmt.
Mit dem «Wörterbuch der Lügenpresse» (bisher 25’000 verkaufte Exemplare, Stand 20.11. 2020) landete Kunkel 2020 erneut einen Bestseller in der Sachbuch-Rubrik.
[1] Die GGK – kurz für Gerstner, Gredinger + Kutter – ist eine Schweizer NetzwerkAgentur, die 1990 mit der Trimedia Group verschmolz. Heute existieren nur noch die Büros GGK Zürich und Lowe/GGK Wien.